Millionen Dokumente durchsuchen.

Erkenntnisse schneller gewinnen.

Wandle riesige Dokumentenberge in verwertbare Erkenntnisse um. MAIA ist deine intelligente Forschungsplattform, die Paper, Gesetzestexte, Guidelines, Richtlinien, Patente und technische Dokumentation zusammenführt und dir Zusammenhänge aufzeigt, die andere übersehen.

Führende Unternehmen in DACH vertrauen MAIA

Problem

Verborgene Innovationspotenziale bremsen deine Forschung aus

Bahnbrechende Innovationen verstecken sich in Bergen von Forschungspapern, Patenten und technischen Dokumentationen. Während die Konkurrenz Durchbrüche feiert, kämpft dein Team mit der Informationsflut.

Forschungsergebnisse verschwinden in Dokumenten-Friedhöfen

Wichtige Patente werden übersehen oder zu spät entdeckt

Abteilungsübergreifende Synergien bleiben ungenutzt

Die Innovationsgeschwindigkeit wird ausgebremst

Lösung

Erschließe deine Forschungsergebnisse und mache sie nutzbar

MAIA bringt Licht in deine Forschungsdokumente. Du erkennst Zusammenhänge über Abteilungs- und Sprachgrenzen hinweg und beschleunigst deinen Weg zur nächsten Innovation.

Durchsuche tausende Papers und Patente in Minuten
Entdecke Verbindungen, die bisher verborgen blieben
Nutze internationale Forschungsergebnisse ohne Sprachbarrieren
Verknüpfe Expertenwissen aus allen Forschungsbereichen
Das sagen unsere Kunden

Führende Industrieunternehmen nutzen bereits MAIA

Philipp Angermann
"Ich suche nicht mehr durch unzählige Dateien. Ich bekomme eine Antwort auf meine Frage!"
Philipp Angermann, Director DACH @ IDnow.
Maik Wassmer
"Im M&A ist Zeit Geld. Mit MAIA sparen wir beides und finden schnell die Nadel im Heuhaufen."
Maik Wassmer, Geschäftsführer @ Conloop
Prof. Dr. med. Marc O. Schurr
"Mit MAIA setzen wir unser Wissen gezielt ein und stellen dabei sicher, dass unsere zentralen Werte als mittelständisches Unternehmen – höchste Qualität und Datensicherheit – stets erfüllt werden."
Prof. Dr. med. Marc O. Schurr, CEO & Vorstandsvorsitzender @ Ovesco

Häufige Fragen

Wie hilft MAIA bei der Identifizierung von Forschungslücken?

MAIA analysiert deine Forschungsliteratur systematisch auf Muster und Lücken. Du kannst Fragen stellen wie "Welche Themen wurden in den letzten fünf Jahren untersucht?" oder "Welche Aspekte wurden bisher nicht behandelt?". So erkennst du schnell potentielle Forschungslücken und neue Untersuchungsfelder.

Welche Möglichkeiten bietet MAIA zur Extraktion von Daten und Statistiken?

MAIA extrahiert präzise Daten und Statistiken aus deinen wissenschaftlichen Artikeln. Du kannst gezielt nach statistischen Ergebnissen oder Tabellendaten fragen. Das System findet die relevanten Informationen in deinen Dokumenten und stellt sie übersichtlich mit Quellenangaben dar.

Wie erleichtert MAIA die Erstellung von Literaturübersichten und Reviews?

MAIA vernetzt Informationen aus verschiedenen wissenschaftlichen Arbeiten automatisch. Du kannst übergreifende Fragen stellen wie "Fasse die wichtigsten Ergebnisse der Studien zum Thema X zusammen" oder "Welche Theorien werden in den Artikeln diskutiert?". MAIA liefert dir strukturierte Zusammenfassungen mit direkter Verlinkung zu den Originalquellen.

Wie unterstützt MAIA bei der Analyse von Forschungsliteratur?

MAIA analysiert deine wissenschaftlichen Artikel, Studien und Forschungsdokumente intelligent und ermöglicht präzise Informationsextraktion. Du kannst spezifische Fragen zu Methoden, Hauptaussagen oder Details stellen wie "Was sind die Kernerkenntnisse dieser Studie?" oder "Welche Methodik wurde verwendet?". MAIA liefert quellenbasierte Antworten und zeigt dir direkt die relevanten Passagen.